Damit alte oder kranke Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, bieten wir ihnen und ihren Angehörigen einen professionellen ambulanten Pflegedienst. Vom MDK mit der Note "Sehr gut" bewertet, bekommen Sie von unseren examinierten Fachkräften professionelle Hilfe, die notwendig ist, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden fortführen zu können und zu erleichtern.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unsere Kunden in die Planung der Pflege mit einzubeziehen. Die Annahme von Hilfe fällt oft nicht leicht, daher führen wir ausführliche Beratung zu unseren Angeboten und Finanzierungsmöglichkeiten durch. Ein gutes Wort, eine freundliche Geste, Zeichen persönlicher Zuwendung sind uns wichtig und gehören zu unserer Rundumbetreuung nach ganzheitlich förderndem Pflegekonzept.
Das Team der Sozialstation bestehend aus Gesundheits- und Krankenschwestern und Krankenpflegern, Kinderkrankenschwestern, AltenpflegerInnen, Pflegehelfern, Hauswirtschaftskräften, Zivildienstleistenden, FSJlern ist für Sie im gesamten Landkreis unterwegs.
Schulstr. 3
83209 Prien
E-Mail: |
info@ |
---|---|
Telefon: | 08051 68860 |
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Sie! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten und informieren Sie unverbindlich, professionell und individuell.
Der ambulante Pflegedienst bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit weiterhin im eigenen Zuhause zu leben und dort professionell versorgt zu werden. Die Leistungen werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Leistungen des ambulanten Dienstes sind: Behandlungspflege nach SGB V, Grundpflegerische Leistungen nach SGB XI, zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen und hauswirtschaftliche Versorgung.
In der ambulanten Pflege, der Pflege zu Hause, können Sie je nach Unterstützungsbedarf ganz individuell Leistungen buchen. Dieses können Leistungen der Pflege, Hauswirtschaft oder Entlastungsleitungen sein. Die Pflegekasse übernimmt einen Teil der Kosten je nach Pflegegrad.
Wir bemühen uns bei unserer Preisgestaltung transparent zu sein. Sollten Sie Fragen zur Finanzierung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Häusliche Pflege findet, wie der Name schon sagt, in den eigenen vier Wänden statt. Im Gegensatz dazu steht die stationäre Pflege in den Pflegeheimen. Häusliche Pflege ist ein Sammelbegriff für ein ganzes Netzwerk an Hilfsmöglichkeiten, die Sie dabei unterstützen, zu Hause gepflegt zu werden.
Die meisten Menschen möchten in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Gerade im Alter gewöhnt man sich nicht so schnell an eine neue Umgebung. Trotz allem ist das Bedürfnis nach Sicherheit mit steigendem Alter groß. Was passiert, wenn ich stürze und niemand ist da? Wer hilf mir in die Dusche? Auch Angehörige haben Angst davor, dass die Eltern sich nicht mehr versorgen können. Schon die Frage, ob die betagte Mutter ihre wichtigen Medikamente nimmt, beunruhigt. Lassen Sie sich beraten, welche Hilfsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen und welche Leistungen der Pflege- oder Krankenkasse übernommen werden.
Manchen Angehörigen ist es möglich, sich um den pflegebedürftigen Vater oder die Mutter zu kümmern und die Pflege zu übernehmen. Pflege will gelernt sein. Häusliche Pflege durch Angehörige kann für alle Beteiligten anstrengend sein und einen sowohl körperlich, aber auch seelisch an die Grenze bringen. Unsere Fach- und Beratungsstellen für Pflegende Angehörige und unsere Ambulanten Pflegedienste beraten und unterstützen Sie dabei.
Abgesehen von der häuslichen Krankenpflege, die von der Krankenkasse übernommen wird, zahlt die Pflegekasse sowohl für die Leistungen, die durch einen professionellen Pflegedienst erbracht werden, als auch für die Pflege, die von Angehörigen oder einer Privatperson übernommen wird. Die Leistungen können auch kombiniert werden, also ein Teil wird von einem Pflegedienst übernommen, der andere Teil von der Privatperson. Die Pflegekasse zahlt bis zu einem bestimmten Höchstbetrag, der sich nach dem Pflegegrad richtet. Auch für andere Unterstützende Maßnahmen kommt die Pflegekasse auf: Zum Beispiel für Pflegekurse, Wohnraumberatung und Betreuung.